Eine äußerst spannende Perspektive im Hinblick auf ein selbstbestimmtes Leben liefert Mark Manson in seinem Erfolgsbuch „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“. Ich will hier darauf eingehen, warum ich dieses […]
Eine äußerst spannende Perspektive im Hinblick auf ein selbstbestimmtes Leben liefert Mark Manson in seinem Erfolgsbuch „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“.
Ich will hier darauf eingehen, warum ich dieses Werk als richtungsweisend, dringend notwendig und empfehlenswert für jeden gierigen Mann (wenngleich sich das Buch nicht nur an Männer richtet) betrachte.
Wenn du diese Fragen bejahst, dann dürfte dir Die subtile Kunst des darauf Scheißens einiges an wertvollen Inhalten bereitstellen. Der Autor Mark Manson ist in Nordamerika kein Unbekannter: er startete als Blogger (markmanson.net) und hat sich durch seine kurzweiligen Artikel über Beziehungsleben, Erfolg und Selbsterfüllung schnell in die Herzen seiner Leser geschrieben.
Im Folgenden einige Zitate von Mark, die bereits andeuten, daß man sich bei seinen Inhalten auf Freigeist und Nonkonformismus freuen darf:
Tapferkeit ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern das Bewusstsein, daß es wichtigere Dinge gibt als Angst, Zweifel und Unsicherheit.
„Wer du bist, wird durch das definiert, für das du bereit bist zu kämpfen.
Glückseligkeit erfährst du dann, wenn du große Probleme findest, deren Lösungsversuch du genießt.
Ein Baby das laufen lernt, wird hunderte Male hinfallen und wieder aufstehen. Es wird sich niemals sagen: „ich schätze, zu laufen ist einfach nicht mein Ding.“
Darauf zu scheißen, heißt nicht gleichgültig zu sein. Es bedeutet anzuerkennen und zu lieben, daß man nicht gleich ist.
.
Was ist drin & welche Philosophie verfolgt Mark Manson?
Ich denke, man kann das Buch wunderbar als Werkzeug zur Selbstfindung aber auch als kräftigen Tritt in den eigenen Hintern verwenden…
Der Autor macht deutlich, daß
So wie ich die Sache sehe, laufen da draußen jede Menge Zombies herum, die glauben, daß Trendsucht, bedingungslose Harmonie, Einheitsdenken und Friede-Freude-Eierkuchen ein erfülltes Leben bewirken können oder sogar wünschenswerte Grundfesten einer Gesellschaft sind.
Wer ein derart phantastisches Utopia skizziert – und hier liege ich mit Mark Manson zu 100% auf Linie – degeneriert auf geistiger Ebene und dürfte seinen Daseinszweck Zeit seines Lebens verkennen.
Einer der Hauptgründe, warum mir „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“ so gut gefällt, ist die drastische Selbstliebe…
Mein Fazit:
Mark Manson’s Buch propagiert nichts anderes, als daß du dein eigenes Leben leben solltest und nicht das eines anderen…
Wachstum, Wohlstand und Fortschritt entstehen aus Streit und Meinungsverschiedenheit – wertest du diese beiden Dinge als fruchtbare Zusammenarbeit mit anderen, dann bist du auf dem richtigen Wege.
Erkenne, daß alle Menschen nur mit Wasser kochen und vor allem, daß deine (evtl. noch unentdeckten) Talente einzigartig und mit nichts auf der Welt vergleichbar sind. Du brauchst dich vor niemandem verstecken.
Ich meine: wenn du als entspannter Lebenskünstler auftreten willst, dann kann dir dieses Werk viele Anregungen geben. > Hier online bestellen…