Artificial Intelligence ist der dominierende Trend an den Börsen. Sollte man jetzt in KI Aktien investieren, welche Branchen sind am lukrativsten und welche Unternehmen werden als große Gewinner hervorgehen? KI […]
Artificial Intelligence ist der dominierende Trend an den Börsen.
Sollte man jetzt in KI Aktien investieren, welche Branchen sind am lukrativsten und welche Unternehmen werden als große Gewinner hervorgehen?
KI Aktien von Krisen unbeeindruckt
In der Ukraine und im Nahen Osten dauern die Kriege an. Die Energiepreise steigen aufgrund von Versorgungsschocks. Washington flirtet mit einer Schuldenkrise, während Peking und Moskau die Grenzen der Toleranz des Westens austesten.
Jede Schlagzeile scheint darauf ausgerichtet zu sein, das Vertrauen der Investoren zu erschüttern. Und doch spielt sich unterhalb dieser Turbulenzen etwas viel Größeres ab:
Der globale KI-Boom ist in vollem Gange – ohne Anzeichen für eine Abschwächung.
Während Politiker posieren und Aktienkurse schwanken, gehen die wichtigsten Unternehmen der Welt in Bezug auf künstliche Intelligenz all-in.
Mein genaues Vorgehen bei Aktienkäufen erläutere ich HIER…
Welche KI Unternehmen investieren am meisten?
Erst kürzlich wurde bekannt, daß Nvidia gewaltige 500 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur der USA investiert. Das Unternehmen kündigte Pläne an, in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in die amerikanische KI-Infrastruktur zu investieren.
Die Produktion des neuesten Chips von Nvidia, des Blackwell, hat offiziell in Phoenix, Arizona, im neuen US-Werk der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM) begonnen. Richtig gelesen: TSM, Taiwans Siliziumgigant, stellt seinen Kronjuwelen-Chip für Nvidia auf amerikanischem Boden her.
Nvidia baut außerdem in Zusammenarbeit mit Foxconn (FXCOF) und Wistron Supercomputer-Produktionsstätten in Texas. Damit wird Nvidia zum ersten Mal überhaupt diese Maschinen in den USA herstellen.
Außerdem arbeitet das Unternehmen mit Amkor Technology (AMKR) und Siliconware Precision Industries zusammen, um Verpackungs- und Testverfahren zu entwickeln, die alle in Arizona angesiedelt sind.
Lesenswert: Aktien Portfolio Investition – so kannst du vorgehen…
Du bist Investor und hast Angst vor CHINA?
Mein Meinung: das musst du nicht. Die Zukunft der KI-Infrastruktur ist amerikanisch (Warren Buffett: „Never bet against America“):
Hinweis: für meine Recherchen nutze ich Yahoo Finance intensiv.
Big Tech schließt sich dem amerikanischen KI-Boom an:
Welche KI Aktien sollte man kaufen?
Interessant für Kleinanleger sind im Prinzip alle Aktien bzw. Sektoren, die direkt oder indirekt mit der KI Revolution verbunden sind: Prozessoren (Chips), Infrastruktur (Datenzentren), Atomenergie, Cyber Security, Robotics.
Jeder noch so kleine Winkel der globalen Wirtschaft wird von KI betroffen sein.
Big Tech IST die Weltwirtschaft.
Big Tech beeinflusst nicht nur die Weltwirtschaftsordnung – Big Tech ist die Weltwirtschaftsordnung. Nvidia, Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Meta, Broadcom, Tesla und andere – allein schon die Bewertungen dieser Papiere sprechen für sich.
Wären Nvidia und Microsoft Länder, würden sie als fünft- und sechstgrößte Volkswirtschaften der Welt rangieren und damit größer sein als Indien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Brasilien, Kanada, Russland und Mexiko.
Die Bilanzen der Big Tech lassen die meisten Nationen wie kleine Imbissbuden aussehen. Genau diese Giganten setzen voll auf KI-Investitionen, welche locker mit industriellen Revolutionen der Geschichte (Dampfmaschine, Erdöl) mithalten können.
Hedge Funds und Großbanken kaufen die Dips:
Wie kann man als Kleinanleger die richtigen KI-Aktien finden?
David Sekera, Chefstratege der Investoren-Plattform morningstar.com, meint:
„Das Thema für 2026, wird sein, zu schauen, welche Unternehmen in der Lage sind, KI zu nutzen. Wir sehen bereits heute, dass einige Unternehmen dies tun, indem sie sie in ihre bestehenden Produkte integrieren, einen wirtschaftlichen Mehrwert schaffen, sodass sie höhere Einnahmen erzielen und ihren Umsatz mithilfe von KI steigern können.
Dann gibt es auch Unternehmen, die KI bereits nutzen und in ihre eigenen Geschäftsabläufe integrieren können, um so effizienter und produktiver zu werden und höhere Betriebsmargen zu erzielen. Dies wird die nächste Welle von Unternehmen sein, nach denen Investoren heute suchen: Unternehmen, die KI in Zukunft tatsächlich nutzen können.“
KI-Aktien werden 2026 und darüber hinaus Sogwirkung auf Investoren ausüben. Aber mehr noch: sehr viele Unternehmen, die Artificial Intelligence nicht in irgendeiner Form implementieren, werden auf der Strecke bleiben.
Artikeltipp: wie man ein Self-Made Mann werden kann…
Im Blick haben sollte man das Auftreten FED:
KI Aktien: lohnt es sich noch zu investieren?
Meine Sichtweise ist deckungsgleich mit der von Hedge Funds und Großbanken:
Wir stehen an der Schwelle zum dem Eintritt in einen risikofreudigen Markt und während sicher nur ein Teil der High-Growth Unternehmen bestehen werden, so befinden wir uns im gesamten KI-Sektor gerade erst am Anfang eines gigantischen Melt-Ups.
Es ist keine Frage des OB, sondern eine Frage des WANN und WIEVIEL.
Achtung:
KI Aktienkurse sind wie alle anderen Assets volatil. Heißt: Pullbacks in Kauf nehmen.
Vorausgesetzt die FED kann sich eine lockere Geldpolitik leisten, werden Investitionen der institutionellen Anleger (Smart Money) auf hohem Niveau bleiben.
Jetzt ist nicht die Zeit für konservatives Trading. Ich bleibe bullisch.